Sie sind hier:  Home > Produkte > Testator-Zeugnisverwaltung

Testator - Noten- und Zeugnisverwaltung

TestatorInfoWithoutTitel.png

Testator ist ein Programm zur Zeugnisverwaltung, das in Schulen für Schulen entwickelt wurde. Es ist in erster Linie praxisorientiert, um die individuellen Bedürfnisse verschiedener Schulen sicherstellen zu können. Man kann – im Rahmen der Vorschriften – sein eigenes Zeugnisformular gestalten, Fächer kreieren, die andere Schulen gar nicht kennen und beliebig viele virtuelle Klassen verwalten.

Das Programm verwaltet Noten (für Zeugnisse, Klassenarbeiten etc.), Arbeits- und Sozialverhalten (mit beliebig vielen vorformulierten Formulierungen, auch mehrzeilig), Fehltage, Zeugnisbemerkungen aller Art und kann sie in den vielfältigsten Formen wie Listen, Statistiken, Schülervitae und natürlich Zeugnissen darstellen.

Dabei ist das Besondere, dass alle Daten wie z.B. Noten vom jeweiligen Fachlehrer nur ein einziges Mal in das System eingegeben werden. Beispielsweise hat jeder Lehrer die Wahl, seine Noten zu Hause, in der Schule oder an einem anderen beliebigen Ort einzugeben; allen anderen berechtigten Benutzern stehen die Informationen dann sofort zur Auswertung zur Verfügung.

Eine besondere Stärke des Systems ist die Fähigkeit, z.B. Versetzungskonferenzen in der Gestalt zu unterstützen, dass letzte Daten wie Versetzungsbemerkungen während der Konferenz live in das System eingegeben werden können; dies ermöglicht es, am Ende der Konferenz die Zeugnisse zu drucken und den Klassenlehrern zum Unterschreiben gleich mitzugeben. Wenn Sie schon einmal Klassenlehrer waren, werden Sie dies zu schätzen wissen.

Das Testatorsystem ist im Laufe der Jahrzehnte immer komplexer geworden. Unzählige Details können individuell eingestellt und gestaltet werden. Das heißt nicht, dass die Bedienung des Systems schwierig oder erst nach langer Einarbeitung möglich ist, sondern dass das System schon recht umfangreich ist. Wir lassen Sie damit nicht allein und bieten natürlich umfassenden Support an.

Die Vorteile im Überblick

Überzeugen Sie sich...

Vorteile für Schulleiter

...

Der Schulleiter hat zu jederzeit die Möglichkeit, z.B. für Elterngespräche, Einblick in den momentanen Leistungsstand eines jeden Schülers zu nehmen, das gilt natürlich auch für die Leistungen in vorangegangenen Schuljahren.

Das System liefert jederzeit aktuelle Statistiken, z.B. die Noten in Mathematik schulweit oder in der Klasse 8a.

Da die Zeugnisse nicht nur automatisch erstellt, sondern auch auf Vollständigkeit und logische Fehler geprüft werden (z.B. hat jeder Schüler eine Note in Englisch und einer zweiten Fremdsprache?), müssen Schulleiter Zeugnisse nicht mehr kontrollieren, sondern nur noch unterschreiben.

Archivierung, Nachdruck von Zeugnissen (auch aus früheren Jahren) übernimmt das System.

Aufgrund der geringen Druckkosten (Kosten für Zeugnisformulare entfallen gänzlich) summieren sich im Laufe der Jahre erhebliche Einsparungen.

Vorteile für Klassenlehrer

...

Der Klassenlehrer hat zu jeder Zeit die Möglichkeit, z.B. für Elterngespräche, Einblick in den momentanen Leistungsstand eines jeden Schülers zu nehmen, das gilt natürlich auch für die Leistungen in vorangegangenen Schuljahren.

Das System übernimmt das Schreiben der Zeugnisse vollständig; Korrekturen bzw. Nachdruck erfordern einen Mausklick.

Das System unterstützt den Klassenlehrer bei der Vorbereitung von Konferenzen, z.B. bei der Auswertung von Arbeits- und Sozialverhalten in allen Fächern und Anwählen von Zeugnisbemerkungen, wie z.B. „ ‚Vorname‘ hat das Klassenbuch sorgfältig geführt“.

Klassenlehrer können sich jederzeit eine Liste von Zeugnis- oder Klassenarbeitsnoten ihrer Klasse ausdrucken; sehr gut für Elternsprechtage usw.

Der Testator kann eine „Problemfallliste“ erstellen (Schüler ab einer Fünf), welche die Vorbereitung von Konferenzen erleichtern kann.

Das System unterstützt den Klassenlehrer durch logische Prüfung der eingegebenen Daten, beispielsweise warnt es, wenn eine Mathematiknote fehlt.

Vorteile für Sekretärinnen

...

Der Neudruck von fehlerhaften oder verloren gegangenen Zeugnissen auch vergangener Jahre ist für die Schulsekretärin auch im laufenden Geschäftsbetrieb mit wenigen Mausklicks möglich.

Obliegt der Schulsekretärin die Verwaltung der Schülerakten, so kann sie mir einem Mausklick eine Kopie aller Zeugnisse zum Verbleib in den Akten erzeugen oder auch alle Zeugnisse als pdf-Dateien ablegen.

Hat die Schulsekretärin Zugriff auf das System, kann sie als zentrale Anlaufstelle, z.B. am Zeugnisausgabetag festgestellte Irrtümer an Zeugnissen innerhalb von Minuten korrigieren (räumliche Nähe zum Schulleiter, Unterschriften, Alt gegen Neu).

Vorteile für Administratoren

...

Das Programm ist netzwerkfähig, Administratoren können ihren Lehrerkollegen beliebig viele Rechner in der Schule zu Verfügung stellen.

Das Einlesen der aktuellen Schüler- oder Lehrerdaten ist ausgesprochen einfach; das Programm liest diese Daten aus jedem beliebigen Schulverwaltungsprogramm ein.

Die Vorbereitungen für das Schuljahr sind mit wenigen Mausklicks in einigen Minuten erledigt.

Notwendige Modifizierung von Schülerdaten (Geburtstage korrigieren, Schüler hinzufügen, Schüler entfernen usw.) sind im laufenden Betrieb – also auch wenn andere Kollegen Noten eingeben – mit 4 Mausklicks durchgeführt.

Das Programm sichert sich selbst; es hält immer eine wählbare Anzahl Kopien der Datenbanken vor, nach Wahl auch zusätzlich auf einem externen Laufwerk.

Vorteile für Fachlehrer

...

Der Fachlehrer hat zu jeder Zeit die Möglichkeit, z.B. für Elterngespräche, Einblick in den momentanen Leistungsstand eines jeden Schülers zu nehmen, das gilt natürlich auch für die Leistungen in vorangegangenen Schuljahren.

Fachlehrer können ihre Noten in der Schule, zu Hause oder einem anderen beliebigen Ort eingeben; alle Daten werden nur ein einziges Mal erfasst, jedwede Listenführung entfällt.

Klassenübergreifende Lerngruppen, wie es sie häufig in Religion gibt, kann das Programm als sogenannte Virtuelle Klassen einrichten. Jeder Fachlehrer kann diese auf intuitive Weise ohne besondere Anleitung erstellen.

Teilnehmer von AG’s, Wahlpflicht- oder Wahlfächern stellen die Fachlehrer mit wenigen Mausklicks zusammen, Verwaltung und Zuordnung von Noten übernimmt das System.

Das System bietet die Möglichkeit auch Klassenarbeitsnoten einzugeben und stellt dafür diverse statistische Funktionen zu Verfügung.

Vorteile für Eltern

...

Verwendet eine Schule das Testatorsystem, sind bei Elterngesprächen alle Lehrer über den aktuellen Leistungsstand ihrer Schüler fächerübergreifend informiert.

Noteneingabe, Konferenzen und Zeugnisdruck benötigen insgesamt nur eine kurze Zeitspanne, theoretisch kann man die Noteneingabe bis kurz vor der jeweiligen Konferenz zulassen. Da die Zeugnisse mit dem Ende der Konferenz gedruckt sind, kann man Noteneingabe und Konferenzen direkt am Ende des Schuljahres terminieren und so wertvolle Unterrichtszeit gewinnen.

Da die Festsetzung der Noten so spät erfolgen kann, ist es auch möglich bis wenige Tage vor der Konferenz Klassenarbeiten zu schreiben, um den Termindruck für die Schüler etwas zu entzerren.

Eltern empfinden häufig das Geschehen bei Konferenzen transparenter, wenn sie mittels Beamer miterleben, wenn die letzten Daten ins System eingegeben werden.